Unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Arbeit von Tänzer*innen mit und ohne Behinderung auch im interkulturellen Kontext möchten wir als Angebot für Jugendliche im Rahmen eines Schultanzprojektes weitergeben.
Wir möchten wir Schüler‘innen aus unterschiedlichen Schulformen und mit unterschiedlichen Körperlichkeiten die Möglichkeit geben gemeinsam, unter Anleitung von zwei Dozenten der DIN A 13 tanzcompany, ein eigenes Tanzstück zu entwickeln.
Das Projekt umfasst einen „Schnupperkurs“ indem Videos von unseren mixed-abled Produktion gezeigt werden. Anschließenden stehen die künstlerische Leiterin Gerda König (Rollstuhlfahrerin) und Gitta Roser für alle Fragen der Schüler‘innen über die Entstehung des Stücks, kulturelle Hintergründe und die eigenen tänzerischen Erfahrungen mit Mixed-Ability zur Verfügung.
Erfahrungsgemäß erweist sich die Möglichkeit eines solchen besonderen Austauschs auf die Schüler‘innen immer als bereichernder und nachhaltiger Eindruck.
Im Anschluss hieran werden die Schüler‘innen im Rahmen einer Projektwoche ein eigenes Tanzstück erarbeiten.
Hierbei erscheint es uns wichtig, dass Schüler‘innen von Regel- und Förderschulen gemeinsam am Projekt teilnehmen.
Die Arbeit wird Prozess orientiert sein und in einer finalen Aufführung münden, die für alle am Projekt beteiligten Schüler‘innen der Intensivierung eines gemeinsamen Erfolgserlebnisses dient.