Modul 9

10. - 20. März 2023
Folkwang Universität in Essen


10. - 14.03.2023 mit Claire Cunningham

Claire Cunningham ist Performerin und Initiatorin multidisziplinärer Performances und lebt in Glasgow, Schottland. Seit kurzem ist sie Factory Artist am Tanzhaus NRW Düsseldorf und Affiliate Artist bei The Place, London. Als eine der meistgefeierten und international renommierten behinderten Künstlerinnen Großbritanniens basiert Cunninghams Arbeit oft auf dem Studium und dem Gebrauch/Missbrauch ihrer Krücken und der Erkundung des Potenzials ihrer eigenen spezifischen Körperlichkeit, wobei sie traditionelle Tanztechniken (die für nicht behinderte Körper entwickelt wurden) bewusst ablehnt. Dies geht einher mit einem tiefen Interesse an der gelebten Erfahrung von Behinderung und ihren Auswirkungen nicht nur als Choreografin, sondern auch im Hinblick auf gesellschaftliche Vorstellungen von Wissen, Wert, Verbindung und gegenseitiger Abhängigkeit. Cunningham, die sich selbst als behinderte Künstlerin bezeichnet, kombiniert in ihren Werken verschiedene Kunstformen.

Während der Unterrichtstage der Weiterbildungsprogramms M.A.D.E. (mixed abled dance education) wird sie sich an den Vormittagen vom 10. - 14.03.23 mit den Themen der „choreography of care“, „aesthetic of access“ sowie der bewussten Auswahl von Performance, Raum und Auseinandersetzung mit dem Publikum beschäftigen.

clairecunningham.co.uk


16. - 20.03.2023 mit Stephanie Thiersch

Stephanie Thiersch verhandelt authentisch wie experimentell in ihren vielschichtigen Inszenierungen die wesentlichen Bereiche unseres modernen Lebens. Als kompromisslose Beobachterin seziert sie ihre Umwelt: Popkultur, Philosophie und Bildende Kunst sind ihre Werkzeuge. Thierschs Interesse an körperlichen und seelischen Zuständen, die nicht eindeutig fassbar sind, die Schieflagen des Menschen, färben ihren Stil.

Stephanie Thiersch studierte Tanz, Geisteswissenschaften und später Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Mit ihrer 2000 gegründeten Kompanie MOUVOIR entwickelt sie Bühnenstücke, Filme und Installationen, die national und international gastieren und vielfach ausgezeichnet wurden. Neben der Kompaniearbeit entwickelt sie Gastchoreografien, zuletzt an der UNEARTE Caracas, Venezuela und am Staatstheater Kassel. Sie war Gastprofessorin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Mit dem Ensemblenetzwerk Freihandelszone ist sie Künstlerische Leiterin des Festivals GLOBALIZE:COLOGNE.

Während der Unterrichtstage der Weiterbildungsprogramms M.A.D.E. (mixed abled dance education) wird sie an den Vormittagen vom 16.03. - 20.03. unterrichten und sich inhaltlich mit den Themen der bevorstehenden Abschlussperformance von „M.A.D.E.“ beschäftigen.

mouvoir.de

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12