Abschluss des M.A.D.E.-Programms mit Performances & Fach-Austausch-Tag von UNIque@dance
2. bis 3. September 2023
Alte Feuerwache Köln
Abschlussperformance M.A.D.E. Programm 2. September 2023, 20 Uhr
Fach-Austausch-Tag UNIque@dance 3. September 2023, 10 – 16:30 Uhr
Abschlussperformance M.A.D.E. Programm 3. September 2023, 20 Uhr

Abschluss des M.A.D.E.-Programms
13 Tänzer:innen, sieben mit und sechs ohne Behinderung haben das M.A.D.E.-Programm durchlaufen, eine professionelle künstlerische Weiterbildung im Bereich mixed-abled Tanz. Drei Jahre lang wurden sie zu professionellen Tänzer:innen weitergebildet – nun präsentieren sie der Öffentlichkeit und einer Fachjury ihre Abschlussperformances zum Thema „offen & geschlossen“, unter Anwendung der erlernten tanzvermittelnden, choreografischen, künstlerischen und improvisatorischen Werkzeuge.
Wir laden herzlich am 2. und 3. September um jeweils 20 Uhr ein zu zwei Tanzabenden mit den kreativen Entwicklungen einer neuen, divers denkenden Generation junger Choreograf:innen!

Fach-Austausch-Tag
Am 3. September 2023 laden außerdem das Projekt UNIque@dance und Dr. Gustavo Fijalkow zu einem öffentlichen Fach-Austausch-Tag ein. Nach der Begrüßung um 10 Uhr auf der Bühne der Alten Feuerwache stehen von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr zwei Tanztrainings auf dem Programm: ein mixed-abled Ballett- und ein zeitgenössisches Tanztraining. Hast Du schon in einem mixed-abled Kontext getanzt? Dachtest du, dass Ballett nichts für Dich ist oder der zeitgenössische Tanz zu speziell? Komm und mach mit – der Eintritt ist frei. Sei dabei und gestalte die Zukunft des Tanzes mit uns!
Anschließend findet von 13:45 Uhr bis 16:15 Uhr eine Gesprächsrunde zu folgender Frage statt: „Von der Utopie in die Realität – Menschen mit Behinderung sollen Tanz studieren können – Aber wie?“. Vertreter:innen aus Hochschulen und Politik sowie Tänzer:innen mit und ohne Studium sind eingeladen, im Rahmen einer moderierten Diskussion zu Wort zu kommen.
Die Gesprächsrunde wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine vorherige Anmeldung per E-Mail an hanna.behr@din-a13.de. Anmeldungen nehmen wir auch kurzfristig entgegen, spontanes Erscheinen ist möglich.
Credits
Initiatorinnen, Choreografinnen: Gerda König, Gitta Roser
Tänzer:innen: Soi Carmen Anifantis-Scherb, Therese Banzhaf, Denise Kastler, Katrin Kats, Arthur Klinger, Alissa Ehrlich, Camilla Poelzer, Alfred Quarshie, Stella Schirra, Danijel Sesar, Ulli Ullmann, Paulina Jürges, Jana Zöll
Inhaltliche Projektleitung UNIque@dance: Dr. Gustavo Fijalkow
Projektleitung M.A.D.E. & UNIque@dance: Hanna Behr
Webseite & Social Media: Andrea Hoffmann, John Hermann
PR: neurohr & andrä